1.4 Sonntagsbrunch

Gesellschaft & Kultur

(Beschreibung)

Ziel:

Einen Raum spezifisch für Begegnungen und Geselligkeit schaffen.

Inhalt der Empfehlung:

  • Die Gemeinde organisiert eine gelegentliche Mahlzeit zu einem attraktiven Preis für alle ihre Bürger:innen.
  • Die Teilnehmer können freiwillig beim Kochen des Brunches helfen (spielerischer Workshop)

Begründung:

Schaffung einer partizipativen und spielerischen Veranstaltung, um Verbindungen zwischen den Bürger:innen einer Gemeinde herzustellen.

Zielgruppe:

Gemeinden / lokale Behörden

Meinung des Zukunftsrat U24

Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand- lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter- stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung

(Statement ZKRZ)

Essenzielle Umsetzungspartner:

Unterstützungspartner: