4.6 Massnahme zur Erkennung und Lösung von Problemen der psychischen
Gesundheit in Unternehmen

Arbeit

(Beschreibung)

Ziel:

Frühwarnzeichen von Problemsituationen erkennen, sensibilisieren und wissen, wie man handelt / reagiert (Mobbing, Burnout)

Inhalt der Empfehlung:

  • Einrichtung eines unabhängigen Drittorgans, z.B. einer Kommission, die bei Konflikten und problematischen Situationen vermittelt.
  • Schulungen zu Mobbing und Burnout
  • Förderung des individuellen und des Team-Wohlbefindens durch gegenseitige Rücksichtnahme.
  • Schulung und Sensibilisierung von Führungskräften (auch Lehrmeister:innen) für die Sinnhaftigkeit einer Änderung der Unternehmenskultur

Begründung:

  • In der Praxis werden problematische Situationen nicht angemessen betreut und die Teams wissen nicht, wie sie sich um ihre Mitarbeitenden kümmern sollen (Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis).
  • Heutzutage wird die Entfaltung von Einzelpersonen und Teams nicht berücksichtigt in den Arbeitsnormen.

Zielgruppe:

  • Unternehmen / Öffentliche Verwaltungen
  • Von Unternehmen beauftragte externe Organe
  • SECO/ BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)

Meinung des Zukunftsrat U24

Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand- lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter- stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung

(Statement ZKRZ)

Essenzielle Umsetzungspartner:

Unterstützungspartner: