5.6 Schulfach: «Persönlichkeitsentwicklung & Psychologie»
Schule & Bildung
(Beschreibung)

Ziel:
Prävention und Entstigmatisierung von Problemen der psychischen Gesundheit schon im frühen Kindesalter.
Schüler sollen lernen, sich selbst und ihren Mitschülern zu helfen. Wir wollen jungen Leuten die Werkzeuge an die
Hand geben, ihr Leben aktiv gesund zu gestalten und dies regelmässig einzuüben.

Inhalt der Empfehlung:
Regelmässiger Pflichtunterricht ab der Grundschule:
- Altersgerechter Unterricht zur praktischen Stärkung der Persönlichkeit. Dabei sollen gesunde Möglichkeiten der
- Lebensführung vorgezeigt und Ressourcen aufgebaut werden. Informationskurse, die von Experten (z.B. Psychologen) abgehalten werden.
- Thema: Persönlichkeitsentwicklung (eigene Stärken und Schwächen kennen, Projekte umsetzen, Selbstwirksamkeit, Bewegung in den Alltag integrieren, …)
- psychische Gesundheit (z.B. Stressbewältigung, psychische Krankheiten erklären zur Entstigmatisierung)
- In den ersten Jahren sollte das Fach von ausgebildeten Lehrern unterrichtet werden. Danach sollen Psychologie Studenten (ab dem 3. Semester) diese Unterrichtsstunde übernehmen
- Integriert in den Stundenplan

Begründung:
Die erwiesene Existenz von Problemen der psychischen Gesundheit bei Jugendlichen zeigt, dass sie in ihrem Heranwachsen psychologisch nicht ausreichend ausgerüstet sind.

Zielgruppe:
EDK, PH’s, Unis, (Psychologie Fakultäten)
Meinung des Zukunftsrat U24
Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende
Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand-
lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter-
stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung
(Statement ZKRZ)