3.3 Elternabend mit einem Psychologen (in der Schule)
Zugänglichkeit & Angebote
(Beschreibung)

Ziel:
Wissensvermittlung bei Problemen in Familien und leichterer Zugang zu Professionellen.

Inhalt der Empfehlung:
Jährlicher Elternabend, wo Eltern die Möglichkeit haben, mit Lehrer:innen und Psycholog:innen zu sprechen und evtl. Fragen zu stellen. Falls es Probleme mit bestimmten Kindern gibt, können Eltern daraufhin direkt Kontakt mit den Psycholog:innen aufnehmen

Begründung:
Unterstützung ohne “Papierkram oder Wartezeiten” Obligatorisch.

Zielgruppe:
Psycholog:innen, Schule
Meinung des Zukunftsrat U24
Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende
Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand-
lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter-
stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung
(Statement ZKRZ)