5.8 Aufklärungskampagnen
Schule & Bildung
(Beschreibung)

Ziel:
Aktive Aufklärung von Jugendlichen & Kindern bezüglich psychischer Gesundheit.

Inhalt der Empfehlung:
- Jährliche trilinguale (quadrilinguale) Aufklärungskampagne für die Schule, bzw. einer staatlichen Aufklärungs-Webseite
- Webseite von Bund & Experten aber auch Jugendlichen (mit bereits gelösten psychischen Problemen) erstellt
- Schulungsvideos zu den jeweiligen Unterthemen und wissenschaftliche Beiträge
- Psychologen gehen in die Schule und leisten Aufklärungsarbeit wie z.B. Polizei
- Mehr Präsenz im Internet vom Bund. Der Bund sollte sich mit innovativen Mitteln um mehr Aufklärung und damit auch Organisation im Bereich Gesundheit schaffen: z.B. Tik Tok, Instagram, Snapchat, BeReal
- Internetseite vom Bund mit seriösen Informationen und evtl. auch konkreten Hilfsangeboten und Psychologen

Begründung:
Damit eine Wissensgrundlage besteht, auf welcher die jeweiligen Jugendlichen & Kinder ihren Lebensstil anpassen können und auch verstehen, wie sie mit psychischen Problemen umgehen können.

Zielgruppe:
- Schulen
- National und Kantonal
Meinung des Zukunftsrat U24
Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende
Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand-
lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter-
stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung
(Statement ZKRZ)