3.5 Anliegen von Bürger:innen können einfach an die Politik vermittelt werden
Zugänglichkeit & Angebote
(Beschreibung)

Ziel:
Anliegen zur psychischen Gesundheit können von Bürger:innen einfach ins Parlament gebracht werden.

Inhalt der Empfehlung:
Schaffung einer Instanz als Anlaufstelle für Bürger:innen. Die Instanz bestehend aus Expert:innen und Politiker:innen
sammelt und diskutiert Anliegen von Bürger:innen und vertritt diese im Parlament.

Begründung:
Die Instanz leitet Anliegen unkompliziert an die Politik weiter und ist eine bekannte Anlaufstelle, die einfach kontaktierbar ist.

Zielgruppe:
- Parlament
- Medien
- Expert:innengruppe und Gesundheitskommission
Meinung des Zukunftsrat U24
Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende
Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand-
lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter-
stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung
(Statement ZKRZ)