5.3 Monatliche Klassenstunde
Schule & Bildung
(Beschreibung)

Ziel:
Entstigmatisierung des Themas psychische Gesundheit + Zusammenhalt der Klasse stärken

Inhalt der Empfehlung:
Monatliches Zusammenkommen, welches ausschliesslich auf die Entstigmatisierung und Informationsvermittlung der psychischen Gesundheit zielt, das von der Lehrperson
(welche regelmässig Kurse besuchen, siehe 5.9) organisiert wird. Themen nach dem Bedürfnis der Klasse (ab der 1. Klasse). Dies würde 2x pro Monat stattfinden. Dies ist explizit vom Bund vorgegeben, um ein einheitliches System
zu schaffen.

Begründung:
Ist ressourceneffizient. Fördert Vernetzung, Entstigmatisierung. Lernen über die eigene Gefühlswelt zu sprechen. Es zielt auf die psychische Gesundheit, um dieses Thema präsenter zu machen und zu normalisieren. Der regelmässige
Kontakt führt zur schlussendlichen Entstigmatisierung.

Zielgruppe:
- Lehrerverband
- Bund
- Klassenlehrperson
Meinung des Zukunftsrat U24
Ja-AnteilJa-Anteil:
Anteil an Ja-Stimmen der Ratsmitglieder des Zukunftsrats U24 für die jeweilige Handlungsempfehlung in Prozent.

UnterstützungsgradUnterstützungsgrad:
Das arithmetische Mittel aller abgegebenen Punkte auf folgender Skala:
Das ist genau das, was ich will (3 Punkte)
Das ist was ich will (2 Punkte)
Das ist mehr oder weniger das, was ich will (1 Punkt)
Ich habe viele Zweifel (0 Punkte)

PrioritätPriorität:
Zukunfträt:innen haben ihre 5 prioritären Handlungsempfehlungen abgegeben. Der Prioritäts-Anteil drückt in Prozent aus, wie oft die entsprechende
Empfehlung genannt wurde.

AngenommenAnnahme:
Um eine offizielle Annahme des Zukunftsrats U24 zu erhalten, müssen Hand-
lungsempfehlungen mindestens einen Ja-Anteil von 75% und einen Unter-
stützungsgrad von 2,0 aufweisen.

Handlung/Umsetzung
(Statement ZKRZ)